writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Romane > Fantasy

Die Flamme von Atragon

von Rainer Stecher >>

"Die Flamme von Atragon" ist der 1. Band einer Fantasy-Trilogie. Das Buch ist gerade als Neuauflage beim Asaro Verlag erschienen. Nachfolgend der Klappentext und zum Einlesen eine kleine Leseprobe.

Klappentext:
Seit Jahrtausenden wachen die Feen von Atragon über die Ordnung des Lebens auf der Erde. Eine Ordnung, die durch Verrat und Machtgier eines unheilvollen Bundes plötzlich zerstört wird – in der nun das Böse überwiegt, die Angst den Mut beherrscht, der Tod über das Leben triumphiert und wo selbst die Nacht zur Ewigkeit wird. Mit Gleichgesinnten deckt Adinofis, die Hüterin der Menschen, das verräterische Komplott auf. Im Strudel der Ereignisse wendet sich das Böse nun gegen Atragon, um sich selbst allmächtig über das Leben zu erheben. Vor den Toren Taurons, der letzten Bastion der Menschen, soll es zu einer alles entscheidenden Schlacht kommen, deren Ausgang in den Händen von Adinofis und dem Rat der Fünf Feen liegt.

Leseprobe:
Im Jahr Tausend einer Zeitrechnung, als Feen, Engel und Waldfaune unter der Flamme von Atragon mit den Menschen in Eintracht lebten, brach eines Morgens im rauen, eisbedeckten Norden ein gewaltiges Beben die Erde auf. Feuer und beißender Rauch quollen aus dem mächtigen Spalt in den Himmel, und aus der tiefsten Erdschmelze in seinem Innern stieg Sartos empor, der Herrscher der inneren Welt. Ihm folgten seine Wächter, eine Armee halb Mensch, halb Tier, die so zahlreich war, dass ein Tag und eine Nacht vergingen, bis der Letzte seinen feurigen Huf in diese Welt gesetzt hatte.
Als die Sonne dann am nächsten Morgen in blutigem Rot den Horizont überstieg, als ihr zarter Schein endlich an Kraft gewann und die graue, staubgetränkte Wolkendecke zerriss, war der Erdkreis mit einer schwarzen, gestaltlosen Masse überzogen.
Seite von 2
Kommentare (0)