Startseite
Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles
Suchen
Texte
Autoren
Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln
Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
Lyrik
>
Alltag
Hallo!
Der Hammer! Gestern hatte ich diese Idee mit dem Globus. Hatte aber keine Ahnung, wie ich das sprachlich umsetzen kann. Heute schreibe ich einfach den ersten Satz. Und der Text war da. So nach zwei Stunden. Dann zeigt sich aber wieder meine Oberflächlichkeit. Mir fehlt dann nach
zwei Stunden die Kraft und Konzentration, es perfekt zu korrigieren. Was mir auf die Nerven geht. Bei dem "Echte Clowns" sind es jetzt noch einige Fehler. In der ersten Strophe: "Und in jedem Land gibt es nur noch Clowns" Und in der letzten Strophe kommt zweimal nett vor. Ein echter Fehler würde ich sagen Und was für ein Wort passt zu dem Text. So prägnant wie die Wort: "wahr" und "echt" Mir fällt da nur "klar" ein. Die korrekten Sätze zu der letzten Strophe wären dann so: "Die klaren Menschen. Und sehen den Globus richtig. Mit netten Leuten" Das könnte passen. Andere Worte wären daneben. Ein Bruch in dem Gefühl, dass die anderen Strophen erzeugen. Und den Worten, so, das Leben ein hauchen. Dann würde das
Gedicht stimmen. So weit ich den Text wahr nehme. Das wären die richtigen Worte. Sie stehen im Einklang mit meiner Persönlichkeit. Andere Worte das wäre nicht ich. Dann hätte der Text etwas lächerlich künstliches. Wenn ihn so die Leute daneben finden ist das was anderes. Der Text ist aber Eins. mit
der Welt wie ich, sie sehe. Mit dem Denken von mir. Mit dem was meine
zurück
Seite
1
2
3
4
5
von 5
weiter
Kommentare
(0)
top