Startseite
Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles
Suchen
Texte
Autoren
Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln
Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
Lyrik
>
Alltag
Hallo!
Nun ein völlig neuer Gedanke. So, wie ihn noch kein Mensch
hatte. Also hier ist er: Dabeldidab! Den Wortsinn erkläre ich ein
anderes Mal. Es ist nur wichtig, das dies der neue Gedanke ist.
Und nicht: Dubelditub! Damit lässt sich ganz klar ein Lügner
erkennen. Denn Dubelditub ist nicht die Wahrheit. Wie man
Dubelditub" auch dreht oder wendet. Nur "Dabeldidab" ergibt,
bei näherer Betrachtung, einen Sinn. Vor allem in Grün
geschrieben. Da zeigt sich der ganze Zauber von "Dabeldidab"
n grün geschrieben und, beim Sonnenuntergang, leicht gesummt. Mit ein wenig Vollmilchschokolade. Vorher die Schokolade leicht in Cognac getunkt. Dann "Dabeldidab" mit einer Erinnerung, an den letzten Aufstieg zum Mount Everest. Dann wird "Dabeldidab" zur Quelle der wichtigsten überflüssigen Ideen. Jetzt habe ich vergessen was ich eigentlich sagen wollte. Nehmen wir einfach mal das Schreiben. Kann sein mein eigentliches Thema fällt mir dann wieder ein. Dem aktuellen Gedicht fehlt der Humor. Ich habe keinen Ansatz gefunden, mit dem es etwas aufheiternder gewesen wäre. Mit etwas Humor erreichen die Worte andere lebendigere Seelenschichten Ich denke aber das die Ausführung stimmt. Nur bei der dritten Strophe ist mir ein Fehler unterlaufen. Was an meiner Konzentration liegt. "Und ein wüstes Land!" Wäre korrekt gewesen Und nicht: "Und kein leeres Land!" Ein
Leichtsinnsfehler. Dieses eine Wort verändert aber den Text.
Denn in Wahrheit zerstört zweimal leeres Land den ganzen
Aufbau. Jeden Tag ein Gedicht schreiben ist auch nicht ohne.
Ich meine, wenn es wirklich wahre Aussagen haben soll. Das
zurück
Seite
1
2
3
von 3
weiter
Kommentare
(0)
top