writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Wahre Geschichten

Grenze von verstehen und nicht verstehen

von Marc P Sahli >>

Der Bund führt einen Sprachenpass für fremdsprachige Ausländer ein. Auf dem Pass wird eingetragen, welche Kompetenzen jemand in einer Landessprache hat. Nur wer sich verständigen kann, erhält künftig eine unbeschränkte C-Bewilligung.” Diese Neuigkeiten erreichen mich in Moskau, wo ich erneut Station mache. “Pass”, das tönt irgendwie wie definitiv in den Stein gemeisselt, wer einen Pass hat, der ist was, der ist wer. Nun denke ich mir, dass da die meisten Deutschschweizer in der Romandie, bei den Welschen, umgekehrt auch, wie auch wohl die meisten Ticinesi kläglich scheitern würden. Sprache ist sicherlich eine der wichtigsten Instrumente der Integration. Aber Etienne Barilier sagte, dass gerade die Schweizer Ignoranz zwischen den Sprachen ein Grundpfeiler der Eidgenossenschaft sei, und gerade deshalb die Voraussetzug dafür, dass sich die Schweizer so gut verstünden. Und ob das Integrationsgebot auch für Schweizer in der Schweiz gälte, bleibt dahingestellt, wie auch für die ausländischen Englisch parlierenden Abzocker in Zug. Auch unbeantwortet bleibt, was mit den so-genannten “funktionalen oder sekundären Analphabeten” zu geschehen hat. Zugegebenermassen bin ich seit mehr als 10 Jahren ein “funktionierender Analphabet” im Ausland. Ich kann zwar in etwa sechs Sprachen schwimmen, aber ein Formular auszufüllen würde mich vor Probleme stellen – ein röchelnder Fisch an Land. Diese Feststellung macht mich vielleicht angreifbar. Was mich dennoch beruhigt ist die Tatsache, dass mich kürzlich die Kassierin eines Lebensmittelladens in Moskau fragte, was denn das sei, was ich auf die Waage legte und sie hätte bewerten müssen anhand der seitenlangen Liste von Früchten und Gemüsen; bebildert war die Liste nicht. Ich antwortete nur trocken, dass dies Gemüse Sellerie sei.
Seite von 2
Kommentare (0)