writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Tierisches

Die Nusswurms

von Simon Käßheimer >>

Wissen sie wieso Hasel- und sonstige Nüsse Löcher haben?
Genau, weil Würmer darin leben bzw. sich eingenistet haben.
In diesem ( von mir beschriebenen ) Fall die Nusswurms; Herr und Frau Nusswurm und ihre Kinder. Oft wird ihr Heim aufgehoben um dann gleich wieder weg und woanders hin geworfen zu werden. Das stört natürlich einen jeden Nusswurm der ein Regal mit Wandtellern sein eigen nennt; doch dazu zählt Familie Nusswurm die ich hier beschreibe gottlob nicht; und über die will ich dir jetzt erzählen als wenn es solche Alltagsprobleme in einem Nusswurmleben nicht gibt oder gäbe.
Ja, auch ein Nusswurm hat Sorgen!
Also vergessen wir das mit den teuren Wandtellern und kommen wir lieber zu den schönen Seiten des Wurmlebens.
Frau und Herr Nusswurm leben, zusammen mit ihren Kindern, nun schon das zehnte Jahr in einer Haselnuss. Sie leben dort glücklich und zufrieden vor sich hin wie noch keine Nusswurmfamilie vor ihnen. Viele ihrer Vorfahren haben zwei bis fünf Jahre durchgehalten, doch zehn Jahre die sind durchaus etwas besonderes und sind es wert erwähnt zu werden.
Nun wird sich jeder Wurm der das liest ( und natürlich auch jeder Mensch ) fragen wie sie das geschafft haben. Das ist eine gute Frage und so will ich versuchen sie auch gleich zu beantworten.

Die Nusswurms sind bescheidene, ehrliche, gute und einfache Leute und vielleicht haben sie gerade daher besonders viel Glück im Leben. Zum anderen sind sie aber vielleicht auch Nutznießer unserer heutigen Welt, in der es für ein Nusswurmpärchen kein Problem mehr darstellt von einer gefallenen Nuss in die nächste ( eine andere ) vom Vorjahr umzuziehen. Dafür gibt es einen einfachen Grund. Viele Haselnüsse werden heute einfach nicht mehr aufgehoben und die Zahl der verwilderten Haselnusssträucher nimmt stetig zu.
Seite von 4
Kommentare (0)