writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
10 Kommentar(e) zum Text:

Ohne Anfang

Kommentar schreiben
10. B. Wald - 30.04.17 | 23:28 | im Süden
Sir, ich habe versucht, Ihr Gedicht umzuschreiben:

Titel: „Das endlose Chaos in seinem Kopf“

Er will einen Text schreiben, der ihn glücklich macht.
Es ist widersprüchliches Chaos in seinem Kopf.
Seine chaotischen Gedanken schreibt er nieder.
Er kommt vom Hundertsten ins Tausendste.
Den Text, den er schreiben will, schreibt er nicht.
Er schreibt das, was er nicht schreiben will.
Er will Ordnung in sein Chaos bekommen.
Wenn er nicht löscht, wird es nicht funktionieren.

Gute Nacht, ich bin fertig.
9. B. Wald - 30.04.17 | 21:38 | im Süden
Sir, ich zitiere Sie: "Sie überleben ohne Freunde.... Die Freiheit läuft vor Ihnen. Die Liebe geht neben Ihnen...."

Das alles vermissen Sie. Sie haben es nicht, weil Sie mutmaßlich schwer krank sind. Geld haben Sie auch keines.

Sie suchen den Anfang für einen neuen Satz. Warum?

Es ist keiner da, der Sie liebt.

Doch, ich habe mich mit Ihrem Text auseinander gesetzt, bis ich endlich draufgekommen bin, was mit Ihnen los ist.

Und warum habe ich das gemacht? Weil da auch niemand ist. Meine Leute sind alle verstorben. Geldnot hatte ich auch.

Suchen Sie nicht den Anfang für einen neuen Satz. Fangen Sie an, unnötige Wörter zu löschen. Dann wird man Sie besser verstehen.
Es ist niemand da, der Sie liebt, der Sie berührt, streichelt und sagt, wie gut Sie Ihre Texte schreiben.

Ich habe es getan. Ich habe die Wahrheit geschrieben. Ich hoffe, die Wahrheit verletzt Sie nicht. Die Wahrheit tut manchmal weh. Die Lüge schmeichelt. Das erklärt, warum alle so nett kommentiert haben.

Mit lieben Grüßen
Brigitte
8. B. Wald - 30.04.17 | 21:10 | im Süden
Ich habe mir die Kommentare angeschaut, die Sie von anderen Hobbyautoren erhielten auf einer anderen Webseite zu eben diesem "Gedicht". Dort war es wenigstens nicht so "hingeschmissen", wie hier. Jetzt konnte ich erstmals erkennen, was Sie als Gedicht meinen und vom Erklärungstext unterscheiden. Für den "Kaiserschmarren" kriegen Sie doch recht liebe Kommentare, weil sich keiner die Wahrheit zu sagen getraut.

Vielleicht haben die mehr verstanden als ich, ich verstehe nur Bahnhof bei Ihrem Text.
Unter einem Gedicht erwarte ich mir eine Verdichtung und nicht eine Verlängerung durch Wortwiederholungen.
7. B. Wald - 30.04.17 | 16:31 | im Süden
Wortanalyse 2. Teil, (weil nicht alles hineinging)

?sagen (1)
?satz (5)
?sätze (2)
?schönheit (1)
?schreiben (2)
?schwer (1)
?sehr (1)
?sein (4)
?seinen (1)
?selbst (1)
?sich (1)
?sicherheit (1)
?sie (1)
?sind (1)
?sitze (1)
?so (8)
°spielen (1)
?sprache (3)
?stassen (1)
?stehen (1)
?sterne (1)
?suche (2)
?tag (1)
?traum (1)
?träume (1)
?träumen (1)
?überlebe (1)
?übersehen (1)
?übersichtlich (1)
?um (2)
?umarmen (1)
?und (27)
?uns (2)
?verliere (1)
?verstehen (1)
?vor (3)
?wachsen (1)
?wahr (1)
?wahren (1)
?wahrheit (4)
?wäre (2)
?was (2)
?weiß: (1)
?welt (4)
?werde (1)
?werden (1)
?wesentliche (1)
?wie (2)
?wieder (1)
?will (1)
?wir (5)
?wird (1)
?wirklich (2)
?wissen (4)
?wort (3)
?worte (2)
?würde (1)
?zeigt (2)
?zu (8)
?zum (5)
?zur (1)
6. B. Wald - 30.04.17 | 16:29 | im Süden
?akzeptieren (1)
?alle (2)
?allem (1)
?aller (1)
?alles (1)
?als (3)
?alten (1)
?an (2)
?anfang (5)
?anfangen (2)
?anklang (1)
?auch (2)
?aufgeben (1)
?aussagen (1)
?aussprechen (1)
?ausspricht (1)
?begegnet (1)
?begreifen (1)
?begreift (1)
?begriffen (2)
?begriffene (1)
?behaupten (1)
°berührng (1)
?bestimmt (1)
?bin (1)
?buddha (1)
?cafe (1)
?dann (3)
?darauf (1)
?das (19)
?das bessere (2)
?dem (5)
?den (12)
?denke (2)
?denke mir (1)
?denken (5)
?der (13)
?dessen (3)
?die (38)
?diese (1)
?dinge (1)
?doch (1)
?durch (1)
?ein (9)
?eine (4)
?einem (1)
?einen (5)
?elend (1)
?erstes (1)
?es (5)
?etwas (6)
?finden (3)
?findet (2)
?fliegen (1)
?flügel (1)
?freiheit (2)
?freunde (1)
?frieden (3)
?für (11)
?geboren (1)
?gedicht (1)
?gefunden (2)
?gehe (1)
?geht (1)
?geld (1)
?genau (1)
?gerne (1)
?gesagt (1)
?gewinne (1)
?gewinnt (1)
?geworden (2)
?glück (3)
?gott (2)
?haben (3)
?hat (1)
?hätte (1)
?himmel (3)
?hoffe (1)
?hoffnung (1)
?ich (10)
?ihn (1)
?ihn: (1)
?in (5)
?irgendwie (4)
?ist (10)
?jahre (1)
?jeden (1)
?jesus (1)
?käme (1)
?kann (3)
?kaufe (1)
?klar (1)
?klausps (1)
?klein (1)
?komme (1)
?kommischer (1)
?konfuzius (1)
?können (2)
?könnte (2)
?kraft (1)
?kunst (5)
°lächeln (1)
?laotse (1)
?lass (1)
?lasst (2)
?läuft (1)
?leben (7)
?lebendig (1)
?lebt (5)
?leicht (1)
?letzte (1)
?liebe (17)
?lieben (1)
?machen (1)
?mal (1)
?maske (1)
?mehr (1)
?mensch (7)
?menschen (1)
?mir (4)
?mit (8)
?müssen (1)
?nahe (1)
?neben(1)
?neuen (3)
?nicht (2)
?noch (3)
?notizen (1)
?nur (1)
?oder (1)
?ohne (4)
?freunde (1)
?ordne (1)
?paar (3)
?paradies (1)
?platz (1)
?probieren (1)
?richtig (1)
5. B. Wald - 30.04.17 | 16:18 | im Süden
Sir, bitte
schauen Sie sich die „Wortanalyse“ an, da wird man langsam verrückt,
wenn man das lesen muss, weil so viele Wortwiederholungen sind,
zum Beispiel: „begreifen, begreift, begriffen (2x), begriffene oder Liebe (17 x!)“, 27 x "und".
Ihr Text ist nicht fehlerfrei.
Wo soll Ihr "Gedicht", (das Prosa-Text ist), Anklang finden?
Im Papierkorb! Bedenken Sie, es sind nicht nur Schmeißfliegen unterwegs, die auf jeden Kothaufen fliegen, sondern auch Bienen und Hummeln und Schmetterlinge, die sich mehr erwarten, als einen lyrischen Kothaufen. Sicher, der hat gedacht: "Scheiße ich mal so hin." Jo, könnte man einmal darüber nachdenken.
4. B. Wald - 30.04.17 | 15:02 | im Süden
„Fangen wir an, die Liebe zu leben - im Sinne der Bibel."

Den Rest Ihrer Wörter können Sie streichen.
3. B. Wald - 30.04.17 | 14:58 | im Süden
„Fangen wir an, die Liebe zu leben - im Sinne der Bibel.

Den Rest Ihrer Wörter können Sie streichen.
2. B. Wald - 29.04.17 | 23:20 | im Süden
Sir, ich habe Ihren Prosa-Text gelesen. Ich verstehe, was Sie meinen.
Ich habe dazu ein Gedicht verfasst. Mit dem blitze ich überall ab, weil es keiner verstehen will. Es sagt das gleiche aus, wie Ihr Text.

Mein Gedicht:

JESUS CHRISTUS

Ein lieber Herr regiert die Welt,
ein wahrer Christ, ein ganzer Held;
dass er zu Ostern auferstand,
wird von den Christen anerkannt.

Sein Kreuz trug er mit Gottes Kraft,
und niemand hat es je geschafft,
Menschen davon abzuhalten,
seine Liebe zu entfalten.

Als er am Kreuze für uns starb,
sein Leben für die Sünde gab,
erlöste Jesus die Menschen
mit Gottesliebe ohne Grenzen.

Er ist die Wahrheit und das Licht.
Er, der ewiges Leben verspricht,
bringt den Frieden in die Welt,
damit das Leben uns gefällt.

Sein Segen wird für alle sein,
die guten Willens ihm allein
folgen und sein Wort verbreiten,
in alten wie in neuen Zeiten.

Diesem Herrn darf man vertrauen,
will man auch an Gott nicht glauben,
er brachte uns die Bibel nah,
als Retter der Welt steht er da.

Allein nur er hat alle Macht,
er hat sehr weit vorausgedacht,
er führt die Menschen alle gleich,
und immer größer wird sein Reich.

(c) Brigitte
1. B. Wald - 29.04.17 | 23:03 | im Süden
Hallo Sir, Sie sind ein Freund von Füllwörtern.
Ich habe Ihren Text nicht gelesen.

Ihr Ergebnis:
Die ursprüngliche Textlänge betrug:
502 Wörter

Die gekürzte Textlänge beträgt:
473 Wörter
Anzahl der gestrichenen Wörter: 29

Füllwörteranteil:
5.78 %

Achten Sie auf die Füllwörter, dann werden Texte kürzer und interessanter. Die Füllwörter sagen nichts aus und sind unnötig.