Startseite
Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles
Suchen
Texte
Autoren
Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln
Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
Kurzgeschichten
>
Humor
Sicherheitsaspekte bei Leinwänden
von Dieter Raedel
>>
Prenzlmaler: In einem Kunstforum wurde die wichtige Frage nach Sicherheitsrichtlinien für Leinwände gestellt , die ich fachgerecht wie folgt beantwortete:
Hallochen, Künstlerin !
Es wurde höchste Zeit, dass jemand endlich mal dein Thema ernsthaft zur Sprache bringt, da es in den letzten Jahrzehnten stiefmütterlich behandelt oder, was noch schlimmer ist, gar nicht besprochen wurde. Auch ich habe mir als angehender "Prof" darüber ernsthafte Gedanken gemacht, und es trifft sich justament glücklich, mich mit dir zu kontaktieren.
Um ehrlich zu sein, ich schreibe soeben eine Doktorarbeit zum Thema:
"Welche Sicherheitsrichtlinien zur Herstellung von Leinwänden muss ein Laie bei Sicherheitsvorkehrungen zum Thema Leinwände und Keilrahmen beachten ?"
Bei näherer wissenschaftlich-analytischer Betrachtung gibt es ein Konglomerat von Sektoren, das in den nächsten Monaten scharfsinnig beobachtet werden muss, ohne vorschnell Thesen als allgemeingültig aufzustellen, die nach Ablauf der allgemein bekannten Thesenvorschriften ins Wanken geraten könnten. Wir haben die nationale Pflicht, mit deutscher Gründlichkeit die Sache in die Hand zu nehmen.
Kommen wir nun zu einem verschwindend kleinen Teil der Sicherheitsrichtlinien zur Herstellung von Leinwänden für Laien.
Bevor wir die Sicherheitsrichtlinien erarbeiten, benötigen wir gewisse Grundvoraussetzungen. Einige seien dir sogleich genannt.
Bevor du als Laie mit der Herstellung von Leinwänden beginnst, miete leerstehende Fabrikgelände von etwa 3000 Quadratmetern sowie eine größere Regenwasserauffanganlage, die für die chemikalienfreie Wasserbenutzung unbedingt erforderlich ist. Richte dir als Laie mehrere Produktionsabteilungen ein, um deinem Bedarf Rechnung zu tragen.
Seite
1
2
3
von 3
weiter
Kommentare
(0)
top