Kurzgeschichten > Gesellschaftskritisches |
 |
|
Mein Rückzugsort
von Marc P Sahli >>
Überall verjüngen sich die Trachten-, Jodler-, und Schwingervereine, ob in Sumiswald, Hinterfultigen oder Basel. Traditionelle Vereine haben wieder Zulauf. So sagte Sandra Z., dass die Trachtengruppe für sie ein Zufluchtsort sei, eine heile Welt, in die sie manchmal abtauche. Das erinnert mich an das Kind, das sich die Ohren zuhält und laut zu singen oder reden an-fängt, um ja nichts Unangenehmes zu hören. Wie ein Strauss, von dem man sagt, er stecke bei Gefahr den Kopf in den Sand. Diese Haltung könnte auch erklären, warum für Journalismus nicht mehr bezahlt wird. „Journalismus warnt und kritisiert, möchte ich das haben? Das stört meinen Alltag, mein Lebensgefühl.“ So sende Trumps Team 175´000 Variationen seiner Argumente und Aussagen, präzise auf den jeweiligen Empfänger abgestimmt. (Magazin vom 3.12.2016). So erhält jeder die Info, die sein Ego, seine vorgefasste und durch Algorithmen berechnete Meinung bestätigt. Dergestalt vegetieren Jöstin und Chantalle in ihrer Wohlfühlbubble und müssen sich nicht mit gestrandeten Flüchtlingen oder Politik beschäftigen. „Die z Bärn obe mache ja glych, was sy wei.“ „Was geht mich Trump an, ich wohn ja in Deutsch-land“. Eine uninformierte, bildungsferne Arbeiterschicht hat ja schliesslich einen Menschen wie Trump überhaupt aufs Podest gehievt. Und nun fallen Bomben, wie so oft, von der so-genannten Weltpolizei USA. Trump entdeckt die Weltpolitik, ist aus seiner Twitter-Wohlfühl-Jetset-Blase ausgebrochen. Er entdeckt die Welt, wie das tapsige, junge Nachbarkätzchen, nur weniger jöööööö und leider kann er viel zu viel anrichten: „Oh yeah, let´s press the nuke button.“ Zack! Kawumm! |
 |
|
Seite
von 2 |
|
 |
Kommentare (1) |
|