Kurzgeschichten > Geschichtliches |
 |
|
Berliner Herrlichkeit reinbügeln kann. Stellen Sie sich mal vor, wenn man die Wahrheit beim Namen nennen würde, so ungefähr: Verzierte Deutsche Betonhülse auf dem Gendarmenmarkt oder Französisches Betonsilo auf dem Gendarmenmarkt. Wer denkt beim Namen Deutsche Betonhülse noch an Italien ! Sicher sehr wenige. Man könnte es mit "Deutsche Stümperkopie italienisierter Betonhülsen auf dem Gendarmenmarkt" probieren. Aber das geht leider nicht, weil die Italiener wieder einmal sauer wären. Die Neue Berliner Zuckergussarchitektur erblühte am Fließband. Unentwegt stellte man Säulen und Fassadenfiguren her, und zwar immer doppelt, um den beiden Betonhülsen Berliner Charme einzuhauchen.
Als die architektonische Lachnummer rechts und links des Komödienhauses ihren Gipfel erreichte, staunte man, wie prunkvoll und prächtig die Gontard'schen Türme sich nach der Garnierung ausmachten. Wer's nicht weiß, könnte meinen, es handle sich um zu klein geratene Dome. Und wenn ein Turm wie ein Dom aussieht, dann ist er auch einer ! Basta ! So staunte Berlin nicht schlecht, dass zum Berliner Dom noch zwei Fehlgeburten in die Berliner Namenslandschaft kamen. Wer in der Welt kann schon behaupten, zwei garnierte Betonhülsen als Dome zu verbraten? Seht ihr, das zeigt wieder einmal klar die Einzigartigkeit von Berlin an. Und beobachtet man die Touristen, so ist es ein Heer von Staunenden:
BERLIN HAT DREI DOME ! SENSATIONELL !!!
1800 bis 1802 sollte sich die Sache ändern als das National - Theater von Carl Gotthard Langhans gebaut wurde, der auch das Brandenburger Tor entwarf. Für beide Bauten erntete er jedoch scharfe Kritik von seinen Fachkollegen. Das National -Theater brannte 1817 bis auf die Außenmauern ab und der Platz befand sich erneut im Koma.
|
 |
zurück |
Seite
von 6 |
|
 |
Kommentare (2) |
|