writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Geschichtliches

Franz Marc - Der Turm der blauen Pferde

von Dieter Raedel >>

Prenzlmaler | Bildbeschreibung "Der Turm der blauen Pferde"

Franz Marc :
geboren am 8. 2. 1880 in München
gestorben am 4. 3.1916 bei Verdun ( Frankreich )

einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts und Mitbegründer des Expressionismus in Deutschland

Das Hauptwerk : Der Turm der blauen Pferde - eine Ikone der deutschen Malerei

Wassily Kandinsky, sein Kollege, sein Freund , sein Mitbegründer der Künstlervereinigung "Der blaue Reiter", besucht Franz Marc im Winter in seinem Atelier. In eisiger Kälte sieht er seinen Kollegen emsig an einem Werk arbeiten und er weiß, hier entsteht eine Arbeit besonderen Ranges.

Wassily Kandinsky : " Oben auf dem niederen
Speicher ... stand der Turm der blauen Pferde auf der Staffelei. Franz Marc stand da mit seinem Pelzmantel, großer Pelzmütze und selbstgeflochtenen Strohschuhen an den Füßen. "

Drei Jahre vor seinem Tod malte Franz Marc sein großartiges Bild, seine geballte Hymne als Denkmal unserer Mitbewohner auf diesem Planeten, die Tiere, deren Lebensraum der Mensch in nicht zu übertreffender Arroganz aus reiner Profitgier und Erweiterung seines Lebensraumes ihnen nimmt. Tiere, diese liebenswerten Geschöpfe , deren Gleichberechtigung ihres Lebens auf der Erde stets und ständig bedroht wird und sich der Mensch anmaßte, zu bestimmen, wo und für welche Zwecke des Menschen sie zu existieren haben. Das ist eine Verspottung der Schöpfung !

Franz Marc protestierte als Künstler gegen die Tierschicksale, wollte mit seiner Kunst Zeichen setzen, den Tieren mehr Achtung entgegen zu bringen. Er liebte als moderner Mensch die Tiere und diesem großen Anliegen galt sein künstlerisches Interesse. Tiere waren für ihn lebende Schätze, die es zu hüten galt.
Seite von 3
Kommentare (0)