writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Alltag

Schlangen und Eitelkeit

von Mario Petitto >>

Diejenigen Schlangen, die es zu etwas gebracht haben, sind meistens unliebsame Zeitgenossen. Nicht wegen ihres Mundgeruchs oder weil sie unfreundlich sind. Nein, ganz im Gegenteil. Kein Termindruck ist ihnen zu groß, um mit Freunden, Bekannten oder auch Fremden voller Enthusiasmus zu reden. Über sich selbst zu reden, natürlich. Und da liegt das Problem.

Nicht selten leiden erfolgreiche Schlangen unter Eitelkeit – und lassen in der Folge auch die sie Umgebenden mitleiden. So zum Beispiel, wenn man diesen Reptilien vorbehaltlos das Wort überlässt. Sicherlich ist allen bereits aufgefallen, dass erfolgreiche Schlangen ihre wortreichen Kommentare privat immer in der Ich-Form artikulieren. Auch die Wir-Form, die diese Reptilien oftmals in der Öffentlichkeit gebrauchen, unterstreicht ihre Selbstgefälligkeit, da diese lediglich als Höflichkeitsform für die Ich-Monologe benutzt wird.
Dies ist nicht auf ein grammatikalisches, sondern auf ein geografisches Manko zurückzuführen. Diese Reptilien sind nämlich glühende Verfechter des egozentrischen Weltbilds: Jede Schlange meint hierbei, sich im Zentrum des Universums zu befinden, bei dem sich alles andere um sie dreht. Und weil es viele Schlangen gibt, existieren auch viele parallele Universen; jedes mit seinen ganz eigenen Naturgesetzen, Regeln und Ausnahmen.
Um wieder auf die Redegewandtheit der Schlangen zurückzukommen: Es gibt nur weniges, das sie von ihren Monologen ablenken kann. Sehr effizient sind hierbei Spiegel. Für eine selbstbewusste Schlange ist es einfach unmöglich, an einem Spiegel emotionslos vorbeizuschleichen. Nicht, dass sie noch nie ihr eigenes Ebenbild gesehen hätte (nicht umsonst haben Schlangen ein eigenes Passfoto in ihrer Brieftasche). Vielmehr wollen
Seite von 2
Kommentare (0)