Kurzgeschichten > Alltag |
 |
|
Ole Martensen bei Dr. Leichenmaker
von Dieter Raedel >>
Eine sehr ernste Geschichte, wo der Spaß aufhört !!!
Seit vielen Jahren besuchte Ole Martensen aus Hamburg seine Ärztin. Nach laufenden Beschwerden im Magen - Darm - Trakt stellte die Ärztin einen Polypen an der Gallen - blasenwand fest, den sie später nicht mehr fand. Wo ist denn der bloß verblieben ? Nach der Feststellung passierte nichts.
Ein Jahr später fingen die Beschwerden im Bereich des rechten Oberbauchs erneut an und die Ärztin behandelte den Patienten auf Galle. Nun schluckte Ole, wenn er die Schmerzen nicht mehr aushielt, ätzende Medikamente. So vergingen einige Jahre, bis Ole Magenkrämpfe bekam und mit riesigen Schmerzen die Arztpraxis besuchte.
"Ich brauche dringend Hilfe, ich habe akute Magenkrämpfe !"
"Warten Sie bitte, bis Sie dran sind. Hier geht's der Reihe nach !", sagte die Schwester. Er saß lange Zeit im Wartezimmer und nach etwa 45 Minuten waren die Krampfanfälle vorbei.
Ole Martensen griff sich ein Heftchen und las etwas über Helicobacter pylori. Das sind also schädliche Bakterien, die die Magenschleimhaut auffressen, zu Zwölffingerdarm -und Magengeschwüren führen und bei chronischer Erkrankung auch zu Krebs. Er dachte so bei sich, dieses Bakterium eventuell zu haben. Diese Bakterien sind für die verstärkte Sekretion der Magensäure verantwortlich.
Endlich war Ole an der Reihe.
"Bitte, Frau Doktor, machen Sie eine Gastroskopie, vielleicht habe ich diese Helicobacter pylori."
"Wo haben Sie denn das wieder aufgeschnappt ?"
"In Ihrem Wartezimmer liegt ein Heftchen aus."
|
 |
|
Seite
von 2 |
|
 |
Kommentare (0) |
|