Kurzgeschichten > Alltag |
 |
|
Das Anderssein des Anderen aus sich heraus achten. Natürlich immer wieder kleine Rückschläge, aus dem Souveränen hinaus. Schwingen. Klatschen. Zerbersten. Sich auffordern, wie befreit. Nähe und Distanz zugleich! Rhythmus, der belebt. Der will.
Derrida nimmt sich zu Herzen, was Nietzsche – im „Gewissen“ seiner „Methode“, die nie eine festgelegte, sondern immer eine aus der jeweiligen Situation, in der man steckt/sich entdeckt, eine sich also ergebende Methode ist, ohne dass sie beliebig und verrückt wird – gefordert hat: „dem
22. Juni 2009 |
 |
zurück |
Seite
von 2 |
|
 |
Kommentare (0) |
|