Kurzgeschichten > Alltag |
 |
|
überprüfen.“
„Das ist doch nur eine Behauptung, da könnte sie mein Kollege wegen übler Nachrede verklagen.“
„Ihr Kollege hat mir als erstes gesagt, wenn Sie rückwärts aus ihrer Einfahrt gefahren sind, sind sie schuld. Alles andere hat ihn nicht interessiert. Die ´blinde´ Dame schleifte den Fahrradträger noch 100 Meter mit, ohne es zu merken.“
„Keine Beleidigungen, bleiben sie sachlich, Herr Möller.“
„Die Dame hatte in der letzten Zeit immer wieder kleine Unfälle, das hatte mir eine andere Nachbarin die hinzu kam erzählt. Weil die Unfallverursacherin auch in der Nähe wohnt und wir mit ihr keinen Ärger wollten, haben wir die Polizei gerufen, dein Freund und Helfer, pha.“
„Herr Möller, bitte.“
„Die zwei Polizisten die kamen stiegen aus, auf meine kurze Erklärung wie alles abgelaufen ist, sagte der eine Polizist nur, `na ja, da sind sie schuld. ´ wir waren aber doch gar nicht auf der Straße, meine Mutter war Zeuge und hat bestätigt, dass ich nicht mehr zurück in die Einfahrt gefahren bin. Das hat diesen Polizisten nicht interessiert. - Dass die 80 jährige Frau den Fahrradträger 100 Meter mit geschleift hat, ohne es wirklich zu merken. Sie hat nicht angehalten, der PKW ist nicht mehr weiter gefahren, weil sich der Fahrradträger unter dem Fahrzeug verkeilt hatte.“
„War das so?“
„Die Krönung unserer Diskussion war dann noch da ich keine Schuld hatte und deswegen auch keine Schuld eingestehen konnte, hat er mich mündlich verwarnt und mir gedroht, dass eine schriftliche Verwarnung 35 € kostet und wenn ich so weiter mache noch Punkte in Flensburg.“
„Das war vielleicht, nicht so glücklich formuliert?“
„Er hatte keine Lust, einfach keine Lust |
 |
zurück |
Seite
von 5 |
|
 |
Kommentare (0) |
|